
By Alexander Schmitt (auth.)
In einem hoch dynamischen Markt wie dem für Logistikdienstleistungen müssen Anbieter kontinuierlich ihr Geschäftsmodell auf Nachhaltigkeit prüfen und den Kundenanforderungen anpassen. In der Praxis intensiv diskutiert wird das Modell des Fourth occasion Logistics 4PL-ProvidingTM – verstanden als gebündeltes Angebot an strategischen und operativen SCM-Dienstleistungen –, das insbesondere für Logistikdienstleistungsunternehmen interessant ist, die bereits Systemdienstleistungen anbieten (Kontraktlogistikdienstleister).
Alexander Schmitt entwickelt ein strategisches Bewertungskonzept für Geschäftsmodelle in der Logistikdienstleistungsindustrie. Es ist Grundlage für eine strukturierte, praxisbezogene Untersuchung der Nachhaltigkeit des 4PL-ProvidingTM aus verschiedenen Perspektiven, z.B. anhand von Fallstudien und einer großzahligen Kundenbefragung. Der Autor weist nach, dass 4PL-ProvidingTM als strategische choice z.Zt. zwar noch ein geringes Erfolgspotenzial für Kontraktlogistikdienstleister aufweist, dass diese jedoch wegen ihrer ressourcenbedingten sehr guten Ausgangssituation (u.a. durch detailliertes branchenspezifisches Ausführungswissen) die eigenen Möglichkeiten eines 4PL-ProvidingTM ständig prüfen sollten, um rechtzeitig Marktchancen für ihr Geschäft zu erkennen.
Read Online or Download 4PL-Providing™ als strategische Option für Kontraktlogistikdienstleister: Eine konzeptionell-empirische Betrachtung PDF
Best german_14 books
Formeln und Tabellen Bauphysik: Wärmeschutz — Feuchteschutz — Klima — Akustik — Brandschutz
Dieses Nachschlagewerk bietet alle wichtigen Nachweisverfahren, Formeln und Bauteilkennwerte der Bauphysik sowie komprimierte Ausführungen zu den jeweiligen physikalischen Grundlagen und Zusammenhängen. Die Bauphysik als Randerscheinung hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem der komplexesten Arbeitsbereiche im Bauwesen gewandelt.
Handbuch Wissenschaftssoziologie
Kann Wissenschaft ein Gegenstand nicht nur für Erkenntniskritik und historische examine, sondern auch für die Soziologie sein? Lange hieß es: nein! Spätestens mit Robert ok. Merton ändert sich dies: Seither beschäftigt sich eine Wissenschaftssoziologie mit der Frage, wie die Produktion, Verbreitung und Geltung gesicherten Wissens möglich sind.
Rechtsfragen der Obduktion und postmortalen Gewebespende
Bei über ninety five % aller Verstorbenen in Deutschland bestehen nach wie vor keine autoptisch gesicherten Erkenntnisse über die eigentliche Todesursache und etwaige Begleiterkrankungen. Die auf einer solchen unsicheren Datenlage beruhenden gesundheitspolitischen Entscheidungen zu Disease-Management-Programmen, zu Prävention und strukturellen Maßnahmen der Krankenversorgung entsprechen damit nicht der erforderlichen Evidenz.
- Familie – Jugend – Generation: Medienkulturwissenschaftliche und japanwissenschaftliche Perspektiven
- Messung von Schnittkräften und Momenten beim Tiefbohren
- Chancengleichheit in akademischen Berufen: Beruf und Lebensführung in Naturwissenschaft und Technik
- Handbuch der Stimm- und Sprachheilkunde: Band 1: Die Stimme und ihre Störungen
- Der FC Bayern und seine Juden
- Umladung von langsamen, mehrfach geladenen Ionen in Neutralgasen
Additional info for 4PL-Providing™ als strategische Option für Kontraktlogistikdienstleister: Eine konzeptionell-empirische Betrachtung
Example text
30 f. Die Effizienz ist als zentrale Zielgrofie der Organisationstheorie zu sehen und soil aus diesem Grund hier auch als zentraler Parameter fur das integrierte Modell zur Erklarung der Fremdvergabe gesehen werden. Vgl. Picot, Dietl, Franck (1999), S. 33. Vgl. zu Einzelheiten dieser zentralen Annahme des Effizienzvergleiches vor allem Antlitz (1999), S. 103. Vgl. Antlitz (1999), S. 69 ff Transaktionskosten konnen hierbei gemafi des Verstandnisses des asset specifity views als Motivationskosten verstanden werden.
Erforderlich wird diese „Respezialisierung" durch die gleichzeitig stattfmdende organisatorische Umfokussierung von einem Abteilungsdenken hin zu einem prozessorientierten Denken. Dieser Entwicklungsschritt ist das charakteristische Element des fiihrungsorientierten Logistikverstandnisses und unterscheidet sich hier elementar von der funktionenorientierten Lehre, die die Durchsetzung^er Flussorientierung auf einzelne Leistungsbereiche bzw. insbesondere die Transferaktivitaten fokussiert. In dieser Entwicklungsphase der Logistik als spezieller Fiihrungsfunktion ist eine groBe Wissensweiterentwicklung in den Untemehmen zu erkennen.
Supply Chain Management ist die aktuell hochste logistische Entwicklungsstufe und wird als flussorientierte, untemehmensiibergreifende Fixhrungskonzeption verstanden, deren Aufgabe die strategische und operative Gestaltung und Koordination der relevanten Prozesse der Wertschopfungskette zwischen mindestens zwei voneinander unabhangigen Unternehmen ist. ^^ Auf Basis des Vier-Stufen-Modells der Logistik befmden sich nach Selbstauskunft nur zwolf Prozent der Unternehmen auf der Stufe des Supply Chain Managements und 70% der Unternehmen auf einer der ersten beiden Entwicklungsstufen.